Elektroautos

6 min lesen

Ein Elektrofahrzeug ist ein Automobil, das durch einen oder mehrere Elektromotoren angetrieben wird, wobei elektrische Energie in Batterien gespeichert oder eine andere Energiespeichervorrichtung. Elektromotoren geben Elektroautos Instant Drehmoment, die Schaffung von starken und sanfte Beschleunigung.

Die ersten Elektroautos erschienen in den 1880er Jahren. Elektroautos waren im späten 19. Jahrhundert und frühen 20. Jahrhunderts beliebt, bis Fortschritte in der Verbrennungsmotoren und Massenproduktion von billiger Benzin-Fahrzeuge führten zu einem Rückgang bei der Verwendung von Elektrofahrzeuge. Die Energiekrisen der 1970er und 1980er Jahren brachte eine kurzlebige Interesse an Elektrofahrzeugen; obwohl, haben diese Autos nicht erreichen die Masse Handelsstufe, wie es im 21. Jahrhundert der Fall war. Seit 2008 hat eine Renaissance in Elektrofahrzeug Produktions aufgrund der Fortschritte in Batterien und Netzmanagement, Bedenken über steigende Ölpreise und die Notwendigkeit, die Verringerung der Treibhausgasemissionen aufgetreten. Mehrere nationale und lokale Regierungen haben Steuervergünstigungen, Subventionen und andere Anreize, um die Einführung und Übernahme in den Massenmarkt der neuen Elektrofahrzeuge je nach Batteriegröße und deren vollelektrischen Bereich fördern soll.

Vorteile von Elektroautos gegenüber herkömmlichen Verbrennungsmotor Autos sind eine deutliche Verringerung der lokalen Luftverschmutzung, wie sie emittieren Endrohr Schadstoffe, in vielen Fällen eine große Reduzierung der gesamten Treibhausgasemissionen und andere (abhängig von der Brennstoff für die Stromerzeugung verwendet ) und weniger Abhängigkeit von ausländischem Öl, die in mehreren Ländern gibt Anlass zur Sorge über die Verwundbarkeit gegenüber Ölpreisschwankungen und Versorgungsunterbrechung. Aber weit verbreitete Annahme von Elektroautos steht vor einige Hürden und Einschränkungen, einschließlich ihrer höheren Kosten, fehlende Ladeinfrastruktur (nicht zu Hause Ladung) und Reichweitenangst (Angst des Fahrers, dass der in den Batterien gespeicherte elektrische Energie zur Neige gehen, bevor der Fahrer erreicht ihre Ziel, aufgrund der begrenzten Reichweite der meisten vorhandenen elektrischen Autos).

Ab Januar 2014 ist die Zahl der Massenproduktion der autobahntaugliche vollelektrischen PKW und Utility Vans auf dem Markt verfügbar, über 25 Modelle vor allem in den Vereinigten Staaten, Japan, Westeuropa und China beschränkt. Reine Elektroautoabsatz im Jahr 2012 wurden von Japan mit 28% Marktanteil der weltweit einen Umsatz geführt, gefolgt von den USA mit einem Anteil von 26%, China mit 16%, Frankreich mit 11% und in Norwegen mit 7%. Die weltweit meistverkaufte autobahntaugliche Elektroauto überhaupt ist der Nissan Leaf, im Dezember 2010 bis Mitte November 2014 veröffentlicht und in 35 Ländern verkauft, mit einem weltweiten Umsatz von über 147.000 Einheiten.

Erfindung
Erste praktische Elektro-Auto, von Thomas Parker im Jahr 1884 gebaut
Akkus, die eine praktikable Mittel zum Speichern von Elektrizität an Bord eines Fahrzeugs zur Verfügung gestellt haben, bis 1859 nicht zustande gekommen, mit der Erfindung des Bleibatterie von Französisch Physiker Gaston Planté.

Thomas Parker, für Innovationen wie der Elektrifizierung des Londoner U-Bahn verantwortlich, Overhead-Straßenbahnen in Liverpool und Birmingham, baute die erste praktische Herstellung Elektroauto in London im Jahr 1884, mit seinen eigenen speziell entwickelten Hochleistungs-Akkus.

Eine alternative Anwärter als das weltweit erste Elektroauto war der deutsche Flocken Elektrowagen, im Jahre 1888 gebaut.


Goldenes Zeitalter
Elektro-Autos waren recht beliebt in den späten 19. Jahrhundert und frühen 20. Jahrhunderts, als die Elektrizität war einer der bevorzugten Methoden für die Automobilantrieb und bietet ein Maß an Komfort und einfache Bedienung, die nicht durch die Benzinautos der Zeit erreicht werden konnte.


Deutsch Elektro-Auto, 1904
Fortschritte in der Verbrennungsmotoren, insbesondere der Elektrostarter, bald verringert die Vorteile des Elektroautos. Der größere Palette von Benzinautos und ihre viel schneller Betankungszeiten, ermutigt eine rasche Expansion der Erdöl-Infrastruktur, die sich schnell als entscheidend. Die Massenproduktion von Otto-Fahrzeuge, die von Unternehmen wie Ford, reduzierte Preise für Benzin-Pkw auf weniger als die Hälfte der äquivalenten Elektroautos, und das unweigerlich zu einem Rückgang bei der Verwendung von elektrischen Antrieb, es wirksam vor Entfernen der Automobilmarkt in den frühen 1930er Jahren.

Elektrische batteriebetriebene Taxis wurde am Ende des 19. Jahrhunderts zur Verfügung. In London, Walter C. Bersey entwickelt eine Flotte von solchen Kabinen und führte sie in den Straßen von London im Jahre 1897. Sie wurden bald den Spitznamen "Kolibris" aufgrund der eigenwilligen Lärm machten.

Im Jahr 1911 erklärte die New York Times, dass das Elektroauto ist seit langem als "ideal" anerkannt worden, weil es sauberer, leiser und wesentlich wirtschaftlicher als benzinbetriebene Autos.

Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts: Stopps und Starts

Einige europäische Staaten im Zweiten Weltkrieg experimentierte mit Elektroautos, aber die Technologie stagnierte. Mehrere Unternehmen wurden gegründet, um Elektroautos wie dem Henney Kilowatt bauen. Im Jahr 1955 half die US-Immissionsschutzgesetz adressieren die wachsenden Emissionen Probleme und dieses Gesetz wurde später geändert, um regulatorischen Standards für Autos zu schaffen.

Bedenken mit stark abfallendem Luftqualität durch Autos verursacht veranlasste die US-Kongresses, die Electric Vehicle Development Act von 1966, die für Elektroauto Forschung von Universitäten und Laboratorien übergeben. Obwohl eine Nickel-Cadmium-Batterie wurde für einen vollelektrischen 1969 Rambler amerikanische Kombi verwendet, andere "Plug-in" Fahrzeuge mit Gulton, die die Amitron und ähnliche Electron enthalten entwickelt.

Die Energiekrisen der 1970er und 80er Jahre brachte das Interesse an der wahrgenommenen Unabhängigkeit, die Elektroautos von den Schwankungen des Kohlenwasserstoff-Energiemarkt. In den frühen 1990er Jahren, das California Air Resources Board (CARB) begann ein Push für sparsamere, niedrigere Emissionsfahrzeuge, mit dem Ziel, ein Wechsel zu Null-Emissions-Fahrzeuge wie Elektrofahrzeuge.

1990er Jahren bis heute: Wiederbelebung des Interesses

Erste Nissan Leaf geliefert in den USA auf der Straße südlich von San Francisco
Die Weltwirtschaftskrise in den späten 2000er Jahren führte zu einer erhöhten fordert Automobilhersteller, um Kraftstoff-ineffizient SUVs, die als Symbol des Überschusses, die die Rezession, zugunsten der kleinen Autos, Hybridautos und Elektroautos zu sehen waren aufzugeben. Kalifornien Elektroautohersteller Tesla Motors begann die Entwicklung im Jahr 2004 auf der Tesla Roadster, der Erste, der Kunden im Jahr 2008 zugestellt wurde Im März 2012 hatten mehr als 2250 Tesla Roadster in mindestens 31 Ländern verkauft.

Electric Car

BMW ActiveE Feld Testprogramm für die Entwicklung des BMW i3
In der 2011 State of the Union-Adresse, US-Präsident Barack Obama äußerte ein ehrgeiziges Ziel der Umsetzung Million Plug-in-Elektrofahrzeuge auf den Straßen in den USA bis zum Jahr 2015.

Der Smart electric drive, Wheego Peitsche LiFe, Mia electric, Volvo C30 Electric, und der Ford Focus Electric wurden für Privatkunden im Jahr 2011 der BYD e6 im Oktober ins Leben gerufen, zunächst für Großkunden im Jahr 2010 veröffentlicht, begann die Einzelhandelsumsätze in Shenzhen, China 2011.

Im Februar 2011 hat der Mitsubishi i MiEV wurde der erste Elektro-Auto, mehr als 10.000 Einheiten, darunter die Modelle in Europa als Citroën C-Zero und Peugeot iOn badged verkaufen. Einige Monate später, die Nissan Leaf holte den i MiEV als das meistverkaufte vollelektrische Auto überhaupt.

Modelle auf den Markt zwischen 2012 und 2014 veröffentlicht sind der BMW ActiveE, Coda, Renault Fluence ZE, Tesla Model S, Honda Fit EV, Toyota RAV4 EV, Renault Zoe, Roewe E50, Mahindra e2o, Chevrolet Spark EV, Fiat 500e, Volkswagen e -Bis !, BMW i3, BMW Brilliance Zinoro 1E, Kia Soul EV, Volkswagen E-Golf, Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive und Venucia e30. Der Nissan Leaf bestanden die Marke von 50.000 Einheiten weltweit im Februar 2013 verkauft.

Viele Länder führen CO
2 Durchschnitt der Emissionsziele für alle von einem Hersteller verkauften, mit finanziellen Sanktionen auf Hersteller Autos, die diese Ziele nicht erfüllen. Dies hat einen Anreiz für die Hersteller, insbesondere solche verkaufen viele schwere oder Hochleistungsfahrzeuge, Elektroautos als Mittel zur Verringerung der durchschnittlichen CO2-Emissionen einzuführen Flotte erstellt.

Dieser Artikel basiert auf dem Wikipedia-Artikel "Eletric Car" und wird unter Lizenz Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.

Tags